Jean-Pierre Brunet

Diplomat und Wirtschaftsfachmann

* 20. Februar 1920 Paris

† 15. Dezember 1990

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1983

vom 29. August 1983

Wirken

Jean-Pierre Brunet wurde am 20. Febr. 1920 in Paris als Sohn eines Bankiers geboren. Er besuchte das Lycée Saint-Louis in Paris und anschließend die Marineschule (Ecole Navale), die er 1938 als angehender Marineoffizier verließ. 1939 wurde er zum Offizier befördert, und nach der Niederlage Frankreichs schloß er sich 1940 den Freien Französischen Seestreitkräften, d.h. der Bewegung General de Gaulles, an. Bis 1945 nahm er in der freien Marine im Verband der Westalliierten am Zweiten Weltkrieg teil.

1945 wechselte er den Beruf und bestand den "Grand Concours" für die Übernahme in den diplomatischen Dienst. Politisch stand B. damals als Folge der Kriegserfahrungen relativ weit links. Agitation für die linke Gewerkschaft CGT brachte ihn in die Vorgefilde eines Disziplinarverfahrens. Er sprach sich damals auch leidenschaftlich gegen die geplante Europaarmee aus. 1946-48 war er der Botschaft in London zugeteilt.

1948-61 arbeitete er in der Wirtschafts- und Finanzabteilung des Außenministeriums. Danach ging er als stellv. Leiter der ständigen Vertretung Frankreichs bei den Europäischen Gemeinschaften nach Brüssel. 1966 kehrte er nach Paris zurück und übernahm die Leitung der ihm von früher vertrauten ...